Eine Zukunftsformel, drei Elemente

Die Zukunftsformel besteht aus den drei Elementen «pünktlicher», «bequemer» und «schneller».

pünktlicher ans Ziel

Verlässlicher reisen und pünktlicher ans Ziel kommen.

bequemer ans Ziel

Bequemer einsteigen und komfortabler unterwegs sein.

schneller ans Ziel

Dank mehr Verbindungen schneller ans Ziel kommen.

SZU_4.0 – Mehr vom Leben

Wir machen uns fit für die Zukunft. Mit dem Modernisierungsprogramm SZU_4.0 stellen wir sicher, dass die Fahrgäste künftig pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen – für ein Mehr an Lebensqualität.

Mehr erfahren

Die SZU im Wandel

Wir nehmen Sie mit auf unsere Reise, erzählen Ihnen, was uns beschäftigt, feiern gemeinsam unsere Erfolge und geben Ihnen Einblicke hinter die Kulissen.

«Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, bewusst im Moment zu sein, ohne diesen zu bewerten.»

Im Interview erzählt Karin Messmer, weshalb sie bestrebt ist, möglichst achtsam durchs Leben zu gehen, woran es liegt, dass Erwachsene nicht mehr so leicht in den Flow kommen, und wie sie reizüberfluteten Menschen hilft, ihr Körperempfinden wiederzuerlangen.

Interview lesen

Achtsames Handwerk: Umgestaltung Zimmerbergbus

Seit Mitte August ist ein Zimmerbergbus im farbenfrohen ZVV-Design unterwegs. Im Interview mit Jacqueline Kobler, Projektmanagerin von Realizer, ist zu lesen, wie eine Beklebung abläuft und worauf sie besonders achten mussten.

Interview lesen

Fünf Achtsamkeitsübungen

Wer den Moment bewusst wahrnimmt, kann entspannter durch den Tag gehen. Die nachfolgenden Achtsamkeitsübungen können helfen, Stresssituationen zu vermeiden und gelassen zu reagieren.

Artikel lesen

Yoga auf der Felsenegg

Um den Menschen um Zürich eine kleine Auszeit zu ermöglichen, entstand das Angebot «Yoga auf der Felsenegg», das im August rund 40 Teilnehmende auf die Felsenegg lockte.

Artikel lesen

Anti-Stress-Tipps

Im Alltag ist jeder Mensch mit Stress konfrontiert. Steht jemand jedoch permanent unter Strom, kann dies krankmachen. Deshalb ist es wichtig und gesund, sich immer wieder stressfreie Auszeiten zu gönnen, damit sich Geist und Körper erholen können.

Artikel lesen

Dauerstress schadet der Gesundheit

Birgit Kleim, Professorin an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Zürich, erklärt, welche Auswirkungen ein derartiger Druck auf Körper und Psyche haben kann.

Artikel lesen

«Je knapper wir einen Zug verpassen, desto gestresster fühlen wir uns.»

Unpünktlichkeit gilt nicht nur als unhöflich, sondern wird auch als respektlos empfunden. Psychologin Gina Auf der Maur erklärt, weshalb manche Menschen zur Unpünktlichkeit neigen und was in uns vorgeht, wenn wir zu spät zu einem Termin kommen.

Artikel lesen

Verzug: Glosse von Kilian Ziegler

Eine Glosse von Slam Poet Kilian Ziegler über verspätete Züge, wichtige Termine und die schönen Seiten des Zugfahrens.

Glosse lesen

Wieso ist Pünktlichkeit im öffentlichen Verkehr so wichtig?

Mit dem Modernisierungsprogramm SZU_4.0 stellen wir sicher, dass unsere Fahrgäste künftig pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen. Weshalb die Pünktlichkeit im öV eine zentrale Rolle spielt, erklärt Mobilitätsexperte Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes.

Video anschauen

Die Projekte im Überblick

«Pünktlicher», «bequemer», «schneller» – jedes der drei Elemente bringt uns mit konkreten Projekten der Zukunft einen Schritt näher.

pünktlicher

Umstellung Stromversorgung S10 (abgeschlossen)

Die SZU stellt die Stromversorgung der Uetlibergbahn S10 von Gleichstrom auf Wechselstrom um. Damit vereinheitlicht sie die Infrastruktur, ermöglicht ein flexibleres Kreuzen der Züge und verbessert die Pünktlichkeit.

Interview Florian Heizmann
Hintergrundinformationen

pünktlicher

Beschaffung neue Züge S10 (abgeschlossen)

Die SZU beschafft neue, moderne Triebzüge Be 570 für die Uetlibergbahn S10. Sie ersetzen die alten Gleichstrom-Triebwagen Be 520, die mit der Umstromung nicht mehr verkehren können.

Hintergrundinformationen

pünktlicher

Bau Spurwechsel «Google» (abgeschlossen)

Die SZU baut eine zusätzliche Weichenverbindung beim Google-Gebäude. Damit ermöglicht sie einen Spurwechsel und die beliebige Nutzung der Doppelspur beider Bahnen zwischen Zürich HB und Giesshübel und verbessert die Pünktlichkeit.

Interview Sebastian Etter
Hintergrundinformationen

bequemer

Neue Busgarage Wädenswil (abgeschlossen)

Die SZU nimmt eine neue zentrale Busgarage am Standort Wädenswil in Betrieb. Diese bietet Platz für über 60 Zimmerbergbusse, eine Waschanlage sowie eine Reparaturwerkstatt.

pünktlicher

Verlegung Haltestelle Friesenberg in Doppelspur Borrweg (ca. 2025)

Die SZU verlegt die Haltestelle Friesenberg und verlängert die bestehende Doppelspur. Damit bringt sie die Station mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) und aktuellen Kundenanforderungen in Einklang und verbessert die Pünktlichkeit.
 

Aktueller Stand des Projektes
bequemer

Neubau Haltestelle Uitikon Waldegg (2026)

Die SZU erneuert die Haltestelle Uitikon Waldegg. Damit bringt sie die Haltestelle mit dem Behindertengleichstellungsgesetzt (BehiG) und aktuellen Kundenanforderungen in Einklang.
 

Aktueller Stand des Projektes