SZU_4.0 – Mehr vom Leben
Wir machen uns fit für die Zukunft. Mit dem Modernisierungsprogramm SZU_4.0 stellen wir sicher, dass die Fahrgäste künftig pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen – für ein Mehr an Lebensqualität.
Mehr erfahrenUm den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, haben wir die Zukunftsformel ins Leben gerufen. Konkrete Projekte sorgen dafür, dass unsere Fahrgäste künftig pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen.
Wir machen uns fit für die Zukunft. Mit dem Modernisierungsprogramm SZU_4.0 stellen wir sicher, dass die Fahrgäste künftig pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen – für ein Mehr an Lebensqualität.
Mehr erfahren«Pünktlicher», «bequemer», «schneller» – jedes der drei Elemente bringt uns mit konkreten Projekten der Zukunft einen Schritt näher.
Damit die Fahrgäste auch künftig sicher und bequem auf den Uetliberg gelangen, erneuert die SZU auf der Uetlibergbahn S10 die Fahrbahn auf den Streckenabschnitten Triemli–Uitikon Waldegg und Ringlikon–Uetliberg.
Mit dem Ausbau der Station Zürich HB SZU wird die SZU dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) und den aktuellen Anforderungen ihrer Kund:innen gerecht. Gleichzeitig ist der Ausbau ein wichtiger Schritt, um das stark steigende Fahrgastaufkommen zu bewältigen.
Die SZU verlegt die Haltestelle Friesenberg und verlängert die bestehende Doppelspur. Damit bringt sie die Station mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) und aktuellen Kundenanforderungen in Einklang und verbessert die Pünktlichkeit.
Die SZU erneuert die Haltestelle Uitikon Waldegg. Damit bringt sie die Haltestelle mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) und aktuellen Anforderungen ihrer Kund:innen in Einklang.
Die SZU beschafft neue, moderne Triebzüge RBe 546 für die Sihltalbahn S4. Sie ersetzen das alte Rollmaterial und sind eine wichtige Voraussetzung, um das stark steigende Fahrgastaufkommen zu bewältigen.
Die SZU baut eine zusätzliche Doppelspur und verschiebt die Haltestelle Wildpark-Höfli. Damit schafft sie eine wichtige Voraussetzung für den geplanten 15’/7,5’-Takt und verbessert die Pünktlichkeit.
Die Zukunftsformel besteht aus den drei Elementen «pünktlicher», «bequemer» und «schneller».
Verlässlicher reisen und pünktlicher ans Ziel kommen.
Bequemer einsteigen und komfortabler unterwegs sein.
Dank mehr Verbindungen schneller ans Ziel kommen.
Wir nehmen Sie mit auf unsere Reise und geben Ihnen Einblicke hinter die Kulissen. Sie erfahren, was uns beschäftigt und gemeinsam feiern wir unsere Erfolge.
Neben 26 Gleisen sind im ShopVille-Zürich HB auch rund 190 Geschäfte, Imbissstände und Restaurants untergebracht. Wie werden diese beliefert und versorgt? Eine Führung durch die unterirdischen Gänge des Zürich Hauptbahnhofs gibt Aufschluss.
Visionen treiben den öffentlichen Verkehr seit jeher an – so war die Uetlibergbahn schon vor 150 Jahren ein mutiges Projekt, das bis heute den Zürcher Hausberg mit der Stadt verbindet. Doch nicht jede Idee findet ihren Weg auf den Gleisplan.
Heute sind sich die meisten Fahrgäste der SZU wohl kaum mehr bewusst, dass die Züge der S4 und der S10 bis vor 35 Jahren nicht im Hauptbahnhof endeten, sondern bereits in der Selnau. Die Bahnverlängerung zum HB ist einer der grossen Meilensteine in der Geschichte der SZU.
Hätte die Zürcher Stimmbevölkerung 1973 Ja gesagt, würde heute wohl eine U-Bahn zwischen Dietikon und Flughafen verkehren. Der Zeitpunkt der Abstimmung aber war suboptimal, der Abstimmungskampf emotional. So kam es, dass heute ein Teil der bereits erstellten U-Bahn-Infrastruktur anderweitig genutzt wird.
Elena Odermatt und Martin Ellwanger vom Planungsbüro Basler & Hofmann erklären, wie sich Fahrgastströme berechnen lassen und wie dies Einfluss hat auf die Planung am Zürich HB SZU.
Wir haben das Mammut – das neue schwere Dienstfahrzeug der SZU – auf einem nächtlichen Schienentransport hinauf auf den Uetliberg begleitet.
Was die SZU unternimmt, um ihre Baustellen so sicher wie möglich zu machen und was jede:r Einzelne zur Sicherheit auf Baustellen im Bahnbereich beitragen kann, erklärt Daniel Lessnau, Fachexperte QRS, im Interview.
Damit die Fahrgäste auch künftig sicher und bequem auf den Uetliberg gelangen, erneuert die SZU auf der Uetlibergbahn S10 die Fahrbahn Triemli und Uetliberg.
Über 200 ausgebildete Polizist:innen der SBB Transportpolizei sorgen schweizweit für Sicherheit in Bahnhöfen und in öffentlichen Transportmitteln. Auch auf dem Netz der SZU. Wir haben eine Patrouille bei Ihrer Arbeit begleitet.