Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für den SZU-Newsletter an.
AnmeldenWer bei uns einsteigt, hat mehr vom Leben. Die SZU bringt Sie mit Bahn, Bus und Luftseilbahn zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Wandern oder ins Restaurant.
Die diesjährige Revision der Felseneggbahn dauert Aufgrund des grösseren Umbaus in der Bergstation in diesem Jahr von Montag, 6. März bis Donnerstag, 6. April 2023.
Mehr erfahrenFür einen sicheren und zuverlässigen Bahnverkehr führen wir laufend Unterhaltsarbeiten am Schienennetz durch. Um den Bahnbetrieb tagsüber aufrechtzuerhalten und die Arbeiten effizient abzuwickeln, arbeiten wir in der Nacht. Leider lässt sich dabei Lärm nicht immer vermeiden, aber wir tun alles für eine möglichst geringe Lärmemission.
Vorgesehene Nachtarbeiten:
23./24. und 24./25.3.2023
Das Siegerprojekt für die Sanierung des Bahnhofsgebäudes in Adliswil liegt vor. Den Wettbewerb für sich entschieden hat die Arbeitsgemeinschaft GFA Gruppe für Architektur mit BGS & Partner Architekten (ARGE GFA/BGS) aus Zürich.
Das Programm SZU_4.0 mit der Zukunftsformel und ihren drei Elementen sorgt dafür, dass unsere Fahrgäste künftig pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen.
Am 15. Juni 2022 fand im Landesmuseum in Zürich die ordentliche Generalversammlung statt. Andrea Felix wurde zur neuen Präsidentin gewählt.
Die orangen Gleichstrom-Triebwagen verkehrten seit 30 Jahren täglich am Zürcher Hausberg.
Ob mit dem Zug, dem Bus oder der Luftseilbahn – hier finden Sie Freizeittipps in der Region.
An zwei Standorten bietet der Wildnispark Zürich einmalige Erlebnisse in der Natur: Der Tierpark Langenberg in Langnau am Albis lädt zu Begegnungen mit einheimischen Tieren ein. Der Naturerlebnispark Sihlwald bietet eine einmalige Kombination aus Wald, Wildnis und Flusslandschaft.
An einem der schönsten Orte der Zürcher Innenstadt, im Alten Botanischen Garten, liegt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Als ethnologisches Wissenschaftsmuseum regt es zum Nachdenken darüber an, was es bedeutet, Mensch zu sein.