Fünf Achtsamkeitsübungen
Wer den Moment bewusst wahrnimmt, kann entspannter durch den Tag gehen. Achtsamkeitstraining kann helfen, Stresssituationen zu vermeiden und gelassen zu reagieren.
Artikel lesenSeit Mitte August ist ein Zimmerbergbus im farbenfrohen ZVV-Design unterwegs. Im Interview mit Jacqueline Kobler, Projektmanagerin von Realizer, ist zu lesen, wie eine Beklebung abläuft und worauf sie besonders achten mussten.
Damit die SZU einen zuverlässigen Betrieb sicherstellen kann, ist ein gewissenhafter Umgang mit unseren Fahrzeugen wichtig. Werden Fahrzeuge sowohl innen als auch aussen sorgfältig gewartet, können sie möglichst lange in Betrieb sein. Dies gilt auch für die Beklebung des Zimmerbergbus im neuen «Gemeinsam vorwärts»-Design des ZVV. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir bei Jacqueline Kobler von Realizer nachgefragt, welche das Projekt Zimmerbergbus geleitet hat. Realizer ist ein Kompetenzzentrum für Werbung und Beschriftung an Fahrzeugen und anderen Verkaufspunkten.
Für den Zimmerbergbus erhielten wir das Layout direkt von der Agentur. Sie haben direkt auf einer digitalen Vorlage des Zimmerbergbusses gelayoutet. Anhand dieser Grundlage bereiteten wir die Druckdaten auf, welche anschliessend bei uns inhouse auf einem grossen Digitaldrucker in der Latex-Technologie gedruckt werden. Um die Folie und Druckfläche vor Umwelteinflüssen zu schützen, wird die komplette Folie nach dem Druck mit einem UV-Schutzlaminat überlaminiert und je nach Karosserie- und Scheibenfläche zugeschnitten und für die Montage sortiert.
Um das farbenfrohe Design in den knalligen Farben sicherzustellen, haben wir alle Farben angedruckt und an der Maschine optimiert. Neben den sehr leuchtenden Farben war die horizontale Verklebung ebenfalls besonders, welche bei diesem Busmodell die schönste Verklebeart ist. Normalerweise kleben wir vertikal, aber bei diesem Design hätte das keinen Sinn gemacht.
Das Prinzip ist sehr ähnlich, aber bei einer Tapete wird Stoss an Stoss geklebt. Das heisst, zwei nebeneinander liegende Bahnen werden ohne Überlappung geklebt. Bei der Folienbeklebung hingegen wird immer eine Überlappung gemacht. Grund ist, dass sich die Folie durch Witterungseinflüsse leicht zusammenziehen kann. Das bedeutet, dass die Folie nach einer gewissen Zeit einen leichten Schwund hat, und dann kann eine Lücke zwischen den Bahnen entstehen. Um dies zu verhindern, wird eine Überlappung geklebt.
Die Foliengarantie liegt bei dieser Folie bei fünf bis sieben Jahren und ist somit deutlich länger als die durchschnittlichen Kampagnendauer. Allgemeine Schäden aus dem täglichen Einsatz im Verkehr zerren natürlich an der Garantiedauer der Folie und fordern dieser einiges ab. Die eingesetzte Spezialfolie hält nicht nur vielen Strapazen stand, sondern ermöglicht auch nach der Kampagnendauer ein sauberes und einfaches Ablösen ohne Leimrückstände.
Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass das richtige Busmodell im Layout eingesetzt und auf fahrzeugspezifische Elemente Rücksicht genommen wird. Da trotz der besten Vorarbeit am Fahrzeug immer eine Überraschung vor Ort auftauchen kann, wird grundsätzlich immer ein bis zwei Meter Ersatzfolie produziert. Mit dieser können wir vor Ort auf die neuen Gegebenheiten eingehen. So wird das bestmögliche Ergebnis erzielt.
Unsere Mitarbeitenden, sowohl im Büro als auch vor Ort, sind alles gelernte Werbetechniker:innen. Das ist ein grosser Vorteil, da wir denselben Background haben und alle von Grund auf wissen, wie die Produktion und die Montage ablaufen. Das beinhaltet auch das ganze Materialhandling.
Begeisterung und Freude! Wenn wir den voll folierten Bus auf der Strasse sehen, freut es uns sehr. Etwas, das auffällt wie ein Tram oder nun der ZVV-Bus, löst Emotionen aus, das ist schon cool. Genau diese Freude am täglichen Tun versuchen wir auch über Social Media zu teilen. Es erfüllt uns mit Stolz, die grossartigen Projekte zeigen zu dürfen.
Wer den Moment bewusst wahrnimmt, kann entspannter durch den Tag gehen. Achtsamkeitstraining kann helfen, Stresssituationen zu vermeiden und gelassen zu reagieren.
Artikel lesen