Zurück

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft

Mit dem Modernisierungsprogramm «SZU_4.0» stellt die SZU die Weichen für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Mobilität. Wichtige Meilensteine wie die Beschaffung neuer Triebzüge, eine moderne Verkehrsleitzentrale und ein erweitertes Angebot sorgen für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit im öffentlichen Verkehr.

Mit Zuversicht und Tatkraft in ein neues Kapitel

Das Modernisierungsprogramm «SZU_4.0» ist unsere Antwort auf die Anforderungen des wachsenden öffentlichen Verkehrs. Die Umsetzung eines solch umfangreichen Vorhabens in derart kurzer Zeit stellt uns als Unternehmen vor grosse Aufgaben. Das Jahr 2024 stand deshalb ganz im Zeichen von Planung, Koordination und Vorbereitung. Es wurden wichtige Grundlagen geschaffen, um diese Herausforderungen in den kommenden Jahren erfolgreich zu meistern. Wir haben unsere Organisation, unsere Prozesse und Systeme weiter optimiert und an etlichen Stellen Effizienz- und Qualitätssteigerungen realisiert. Damit haben wir eine Transformationsphase abgeschlossen, die sämtliche Unternehmensbereiche in den vergangen drei Jahren beschäftigt und von allen Mitarbeitenden einen grossen Einsatz verlangt hat. Heute können wir darum mit Zuversicht und Tatkraft nach vorne schauen. 

Wichtige Meilensteine

Wichtige Meilensteine wurden aber bereits im vergangenen Jahr erreicht. Beispielsweise konnte mit der Vertragsunterzeichnung für 17 neue Triebzüge für die Sihltalbahn S4 die grösste Rollmaterialbeschaffung in der Geschichte der SZU besiegelt werden. Und mit dem Vertragsabschluss für das Programm der netzweiten Modernisierung unserer Sicherungsanlagen haben wir einen kompetenten Partner ins Boot geholt. Dieses Vorhaben ist zentral, um in Zukunft einen dichteren Takt und eine noch höhere Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Ein weiterer Höhepunkt war die Einführung der neuen Verkehrsleitzentrale im Januar. Sie sorgt für eine optimierte Steuerung des Bahnbetriebs und bietet eine robuste Grundlage für die Aufgaben der kommenden Jahre. Mit der Ausschreibung für die Realisierung der Ladeinfrastruktur haben wir einen grossen und wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Zimmerbergbus gemacht.

Kontinuierlicher Angebotsausbau

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember haben wir unser Angebot weiter ausgebaut: Zusätzliche Verbindungen bei der Sihltalbahn S4 und ein umfassender Angebotsausbau beim Zimmerbergbus tragen dazu bei, den öffentlichen Verkehr in der Region noch attraktiver zu gestalten.

Herzlichen Dank

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung danken der Kundschaft für das Vertrauen, den Partnern aus der Wirtschaft und der Politik für die konstruktive Zusammenarbeit, den Gemeinden für die wohlwollende Unterstützung und den Aktienbesitzenden für ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen. Ein besonderes Dankeschön geht an die Transportbeauftragten und an die Mitarbeitenden der SZU für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Arbeit. Nur dank ihrer Leidenschaft und ihrem täglichen Engagement ist es möglich, unsere Fahrgäste pünktlicher, bequemer und schneller an ihr Ziel zu bringen.