Zurück

Eine bewegte Geschichte

Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU ist seit 50 Jahren für Sie unterwegs, die Sihltalbahn seit mehr als 130 Jahren und die Uetlibergbahn sogar schon seit fast 150 Jahren.

Meilensteine

1875 & 1892 Inbetriebnahme

1875: Inbetriebnahme der Strecke Zürich Selnau–Uetliberg
1892: Inbetriebnahme der Strecke Zürich Selnau–Sihlwald

1923 & 1924 Elektrifizierung

1923: Elektrifizierung der Strecke Zürich Selnau–Uetliberg
1924: Elektrifizierung der Strecke Zürich Selnau–Sihlwald

1990 Verlängerung

1990: Bahnverlängerung von Zürich Selnau nach Zürich Hauptbahnhof

Modernisierung bis 2032

Zahlreiche Projekte, damit unsere Fahrgäste pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU

1973

Fusion mit der Bahngesellschaft Zürich–Uetliberg zur Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU

1976

Uetlibergbahn: Neue Doppeltriebwagen Be 8/8

1976

Einführung des kondukteurlosen Betriebs

1990

Bahnverlängerung von Zürich Selnau nach Zürich Hauptbahnhof; Zusammenarbeit mit dem Zürcher Verkehrsverbund ZVV

1992

Sihltalbahn: 100-Jahr-Jubiläum; Inbetriebnahme von S-Bahn-Doppelstockwagen

1996

Gründung des Vereins Zürcher Museums-Bahn zur Erhaltung der «historischen» Sihltalbahn, insbesondere ihrer Dampf- und Elektroloks

1997

100-Jahr-Jubiläum der Strecke Sihlwald–Sihlbrugg

1998

Die Umschlaganlage in der Brunau (ULAB) für den Bahn 2000-Tunnel Zimmerberg wird am 15. September dem Betrieb übergeben

1999

Marktverantwortliches Verkehrsunternehmen MVU des Zürcher Verkehrsverbundes; Orkan «Lothar» verwüstet gleich zweimal Teile der Uetliberglinie

Sihltalbahn (SiTB)

1835

Eröffnung der Postkutschenlinie Zürich–Langnau am Albis–Zug

1857

Erstes Projekt einer Sihltalbahn

1875

Projekt Sihltalbahn Zürich–Zug mit Fortsetzung über Zugersee-Trajektfähre Richtung Gotthard

1887

Neue Projekte für Lokalbahn Zürich–Sihlwald

1892

Bau und Eröffnung der Linie Zürich Selnau–Sihlwald

1897

Anschluss in Sihlbrugg an die Linie Thalwil–Zug (NOB)

1924

Elektrifizierung

1932

Übernahme der Betriebsführung der Bahngesellschaft Zürich–Uetliberg (BZUe)

1954

Übernahme der Geschäftsführung der Luftseilbahn Adliswil–Felsenegg (LAF)

Bahngesellschaft Zürich-Uetliberg (BZUe)

1922

Gründung der «Bahngesellschaft Zürich–Uetliberg» (BZUe); Dampfbetrieb

1923

Elektrifizierung der Strecke

1932

Übernahme der Verwaltung durch die Sihltalbahn (SiTB)

1933

Erschliessung neuer Gebiete und Haltestellen

1950

Erster Pendelzug

1964

Neue Station Uitikon Waldegg und Ausweichstation Berghof

1967

Übernahme des Bahnhofbuffets Gmüetliberg

1973

Fusion mit der Sihltalbahn zur Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU

Uetlibergbahn-Gesellschaft

1872

Planvorlage für Uetlibergbahn mit Zahnradbetrieb; Gegenprojekt einer Adhäsionsbahn mit der bis anhin noch nie angewandten Steigung von mehr als 70‰

1875

Bau und Eröffnung der Strecke Zürich Selnau – Uetliberg

1892

Gemeinschaftsstrecke mit der Sihltalbahn Zürich Selnau – Zürich Giesshübel

1914

Starke Betriebseinschränkung nach Ausbruch des 1. Weltkriegs

1920

Einstellung des Betriebs und Liquidation der «Uetlibergbahn-Gesellschaft»

1922

Gründung der «Bahngesellschaft Zürich–Uetliberg» (BZUe); Dampfbetrieb