Zurück

Informationen für Anwohnende

Die SZU baut ihren Tiefbahnhof in Zürich HB aus und erneuert ihn gleichzeitig umfassend. Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Arbeiten am Hauptbahnhof sowie auf den Installationsplätzen «Werkhof Manesse», «Sood-Oberleimbach» und «Sihlwald».

Mit der Erneuerung und dem Ausbau bringt die SZU den Bahnhof mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) sowie den aktuellen Anforderungen der Kund:innen in Einklang. Zudem schafft sie mit der Massnahme eine wichtige Voraussetzung, um das stark steigende Fahrgastaufkommen auch künftig bewältigen zu können. Die Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs ist im Dezember 2026 geplant.

Damit die Beeinträchtigungen sowohl für die Anwohnenden wie auch für die Kundschaft möglichst minimiert werden können, ist die SZU bemüht, die Bauabläufe optimal aufeinander abzustimmen. Um das gesamte Projekt möglichst effizient abwickeln zu können, sind Nacht- und Wochenendarbeiten unumgänglich. Um die Hauptarbeiten konzentriert und effizient umzusetzen, muss der Tiefbahnhof Zürich HB SZU von Mai bis Oktober 2026 für insgesamt 24 Wochen komplett gesperrt werden.

Die verschiedenen Bauphasen sind wie folgt geplant:

Juli 2025–April 2026 (keine betriebliche Einschränkungen):
  • Erstellung neuer Aufgang «Limmat»
  • Neubau Technikräume
  • Verlängerung Perron
  • Neubau Entrauchungsanlage (1. Teil)
Mai–Oktober 2026 (Totalsperrung HB SZU):
  • Rückbau Perronanlagen und Kiosk
  • Abbruch bestehende Perrondecke
  • Umbau bestehende Aufgänge «Mitte» und «Sihl»
  • Nebau Entrauchungsanlage (2. Teil)
  • Neubau elektrische Installationen
  • Innenausbau, Möblierung Perronanlage
Oktober–Dezember 2026 (keine betrieblichen Einschränkungen):
  • Abschlussarbeiten
  • Räumung Installationsplätze

Anpassungen im Bauprogramm

Ein Bauprojekt wie der Ausbau eines Tiefbahnhofs wird von unzähligen Faktoren und Abhängigkeiten beeinflusst. Aus diesem Grund kann nicht ausgeschlossen werden, dass kurzfristige Anpassungen im Bauprogramm notwendig sind.

Lärmige und lärmintensive Bauarbeiten gemäss Baulärmrichtlinien

Gemäss Baulärmrichtlinie gelten sämtliche Bautätigkeiten als lärmig. Zusätzlich gibt es lärmintensive Bautätigkeiten. Als lärmintensiv gelten für das vorliegende Projekt Arbeiten wie das Fräsen von Beton, Bohr- oder Abbrucharbeiten.

Installationsflächen

Als Installationsfläche genutzt werden Flächen bei der Gessnerallee im Projektperimeter beim Hauptbahnhof, beim Werkhof Manesse, beim Bahnhof Sood-Oberleimbach sowie beim Bahnhof Sihlwald. 

Wir danken für Ihnen für Ihr Verständnis. Fragen und/oder Hinweise können Sie gerne an projekte-infrastruktur@szu.ch richten.

Geplante Nacht- und Wochenendarbeiten

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Gesamtübersicht der geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten sowohl im Projektperimeter als auch auf den Installationsplätzen «Werkhof Manesse», «Bahnhof Sood-Oberleimbach» und «Bahnhof Sihlwald».

Baustelle Zürich HB SZU

Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten auf der Baustelle Zürich HB SZU und dem Installationsplatz «Gessnerallee» von Juni 2025 bis Dezember 2026. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Detailinformationen

Installationsplatz Werkhof Manesse

Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten auf dem Installationsplatz Werkhof Manesse von Juni 2025 bis Dezember 2026. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Detailinformationen

Installationsplatz Bahnhof Sood-Oberleimbach

Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten auf dem Installationsplatz Bahnhof Sood-Oberleimbach von Juni 2025 bis Dezember 2026. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Detailinformationen

Installationsplatz Bahnhof Sihlwald

Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten auf dem Installationsplatz Bahnhof Sihlwald von Juni 2025 bis Dezember 2026. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Detailinformationen