Zurück

Abenteuer mit Bo

Ein Waldtier hat auf der Felsenegg riesige Löcher gebuddelt. Wer das wohl war? Geh während den Herbstferien vom 4. bis 19. Oktober mit Bo auf Spurensuche.

Waldtiere am Tümpelteich

Bo und die Löcher vom Tümpelteich

Wie jeden Morgen turnt Bo in den Bäumen, springt durch die Luft und juchzt so laut, dass alle es hören können. Bo geniesst dabei jeden Moment. Nach dem morgendlichen herumgeturne hat es Durst und geht zum Bach, und zwar immer zur gleichen Stelle. Hier ist der Waldbach beinahe wie ein Teich, denn die Ufer sind flach und das Wasser fliesst nur langsam. Doch an diesem Morgen ist Bo nicht alleine. Es trifft auf eine aufgebrachte Gruppe von Tieren, die um ein grosses Loch stehen und aufgeregt diskutieren.

In den nächsten Tagen tauchen noch mehr Löcher auf, und es wird richtig gefährlich im Wald. Wer das wohl war? Gemeinsam mit seinen Freunden Eddie Igel und Wilma Waldmaus will Bo herausfinden, wer die Löcher gräbt.

Geh mit Bo auf Spurensuche – ein spannendes Abenteuer wartet auf dich!

Bo, Wilma und Eddie stellen sich vor

Bo und die Löcher vom Tümpelteich

Höre bereits jetzt den ersten Teil der Geschichte, gelesen von Andrew Bond. Wie es weiter geht, erfährst du vom 4. bis 19. Oktober auf der Felsenegg. Geh mit Bo auf Spurensuche – Ein spannendes Abenteuer wartet auf dich!

Bo auf Spurensuche

So funktioniert's

Bei der Talstation der Felseneggbahn bekommst du ein Säckli, darin sind ein Flyer mit der Karte, Sticker der Tierspuren sowie ein Büchlein mit der Geschichte von Bo enthalten.
Auf dem Rundweg findest du an fünf Stationen Tierspuren. Hilf Bo und klebe die passende Tierspur dort auf die Karte, wo du sie gefunden hast.

Bei der Bergstation der Felseneggbahn steht der Briefkasten von Bo. Dort kannst du den Flyer mit deinen Kontaktangaben in den Briefkasten werfen, damit Bo die Tierspuren auswerten kann. Als Dankeschön für deine Hilfe, hat Bo an der Talstation eine kleine Überraschung hinterlegt, die du auf dem Heimweg abholen darfst.

Informationen für dein Abenteuer mit Bo

Bo

Geeignetes Alter

Die Rätselwochen sind ein tolles Erlebnis für Familien mit Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren.

Felseneggbahn

Startpunkt

Der Startpunkt der Rätselwochen ist bei der Talstation der Felseneggbahn in Adliswil.
Die Talstation ist vom Bahnhof Adliswil aus in 10 Minuten zu Fuss erreichbar. Bei der Talstation hat es Parkplätze, jedoch nicht viele.

Wanderung

Rundweg

Von der Bergstation der Felseneggbahn führt der Rundweg zur Baldern und zurück via Restaurant Felsenegg. Der Rundweg dauert zirka 90 Minuten. Bei der Bergstation steht eine Tafel mit allen weiteren Informationen.

Löffel und Gabel

Verpflegung

Im Restaurant Felsenegg kann man ein Mittagessen, ein Glace oder einen Kaffee geniessen. Für alle, die grillieren möchten, hat es mehrere Feuerstellen entlang des Rundwegs.

Kinderwagen

Kinderwagen und Rollstuhl

Der Weg ist nur teilweise kinderwagentauglich. Für kleine Kinder empfehlen wir daher eine Tragehilfe. Für einen Rollstuhl ist der Weg ungeeignet, da er teilweise über schmale Waldwege mit Wurzeln und Steinen führt.

Geschichte und Illustration

Andrew Bond hat Bo ins Leben gerufen und Leah van der Ploeg, von der Agentur Pikka, hat ihm ein Gesicht gegeben. Wie die beiden dabei vorgegangen sind, erzählen Sie uns im Interview.

Andrew Bond

Andrew Bond

Andrew Bond ist Musiker und Schriftsteller und in der ganzen Schweiz für seine Kinderlieder und Kinderbücher bekannt. Für die Rätselwochen auf der Felsenegg hat er die Geschichten von Eichhörnchen Bo geschrieben.

Interview lesen

Leah van der Ploeg Illustratorin

Leah van der Ploeg

Leah van der Ploeg, Illustratorin bei der Agentur Pikka, hat das Kinderbuch «Bo und die Löcher vom Tümpelteich» illustriert. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren Weg zur Illustration gefunden hat und was sie fasziniert an Kinderbüchern.

Interview lesen