Informationen für Anwohnende
Nach rund 40 Jahren muss die Fahrbahn der Uetlibergbahn S10 im oberen Streckenabschnitt erneuert werden. Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Arbeiten entlang der Strecke, auf dem Installationsplatz «Werkhof Manesse» sowie im Bereich «Giesshübel».
Für einen sicheren und reibungslosen Bahnbetrieb muss die SZU ihre Infrastruktur fortwährend unterhalten und modernisieren. Die Fahrbahn auf den Streckenabschnitten Zürich Triemli–Uitikon Waldegg und Ringlikon–Uetliberg hat ihr Lebensende erreicht und muss dieses Jahr erneuert werden. Letztmals wurde die Fahrbahn 1983 erneuert. Teilweise stammen die Schwellen aus den 1960er-Jahren.
Auf den beiden Streckenabschnitten wird der komplette Unter- und Oberbau gemeinsam mit der Gleisentwässerung erneuert, mit dem Ziel, die Nutzungsdauer des Gleises über die nächsten 40–50 Jahre zu gewährleisten. Gleichzeitig werden Bachdurchlässe saniert und kleintiergängig aufgewertet sowie Bahnübergänge modernisiert. Im Kreuzungsbereich Berghof verlängert die SZU zudem die Doppelspur, um den betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bauarbeiten erstrecken sich voraussichtlich über eine Dauer von rund zehn Monaten.
Damit die Beeinträchtigungen sowohl für die Anwohnenden wie auch für die Kundschaft möglichst minimiert werden können, ist die SZU bemüht, die Bauabläufe optimal aufeinander abzustimmen. Um das gesamte Projekt möglichst effizient abwickeln zu können, sind Nacht- und Wochenendarbeiten unumgänglich.
Die verschiedenen Bauphasen sind wie folgt geplant:
- 17. Februar bis 18. Mai 2025: Vorarbeiten mit Nachtarbeiten
- 19. Mai bis 5. Oktober 2025: Hauptarbeiten mit Totalsperre der Strecke Zürich Triemli–Uetliberg. Ersatzverkehr mit Bussen Zürich Schweighof–Uetliberg
- 6. Oktober bis Dezember 2025: Nacharbeiten mit Nachtarbeiten
Anpassungen im Bauprogramm
Ein Bauprojekt wie die Fahrbahnerneuerung im oberen Streckenabschnitt der Uetlibergbahn wird von unzähligen Faktoren und Abhängigkeiten beeinflusst. Aus diesem Grund kann nicht ausgeschlossen werden, dass kurzfristige Anpassungen im Bauprogramm notwendig sind.
Lärmige und lärmintensive Bauarbeiten gemäss Baulärmrichtlinien
Gemäss Baulärmrichtlinie gelten sämtliche Bautätigkeiten als lärmig. Zusätzlich gibt es lärmintensive Bautätigkeiten. Als lärmintensiv gelten für das vorliegende Projekt Arbeiten wie die Erstellung von Kabelquerungen, Bohrarbeiten, Schienenschleifen, Schotteraushub und -einbau.
Installationsflächen
Als Installationsfläche genutzt werden mehrere Flächen entlang der Bahnstrecke zwischen Zürich Triemli und Uetliberg, beim Werkhof Manesse sowie bei der SZU-Unterhaltsanlage Giesshübel. Aufgrund der Topografie und des Umstands, dass insbesondere der obere der beiden Streckenabschnitte während den Bauarbeiten nicht über die Gleise erreichbar ist, wird der Grossteil der Baustellenlogistik mit LKWs über die Strasse abgedeckt.
Wir danken für Ihnen für Ihr Verständnis. Fragen und/oder Hinweise können Sie gerne an projekte-infrastruktur@szu.ch richten.
Geplante Nacht- und Wochenendarbeiten
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht der geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten auf den verschiedenen Baustellenabschnitten und Installationsflächen.
Werkhof Manesse
Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten auf dem Installationsplatz Werkhof Manesse von Februar bis Dezember 2025.
Unterhaltsanlage Giesshübel SZU
Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten auf dem Gelände der Unterhaltsanlage Giesshübel der SZU von Februar bis Dezember 2025.
Binz–Friesenberg
Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten im Bereich Zürich Binz–Zürich Friesenberg von Februar bis Dezember 2025.
Triemli–Berghof
Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten im Bereich Zürich Triemli–Berghof von Februar bis Dezember 2025.
Uitikon Waldegg
Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten in Uitikon Waldegg im Bereich Feldermoos–Bahnhof Uitikon Waldegg von Februar bis Dezember 2025.
Ringlikon
Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten im Bereich Ringlikon von Februar bis Dezember 2025.
Uetliberg
Zur Übersicht mit den geplanten Nacht- und Wochenendarbeiten im Bereich Uetliberg von Februar bis Dezember 2025.