Die Schrift zu klein, der Kontrast zu schwach: Für Sehbehinderte ist das Reisen im öffentlichen Verkehr eine Herausforderung. Spezialfunktionen am Ticketautomaten und behindertengerechte Fahrgastinformationen ermöglichen eine hindernisfreie Fahrt.
mehr
Barrierefreies Reisen

«Tagtäglich für Sie unterwegs». Unser Motto soll für alle gelten.
Auch für Personen, für die das Reisen im öffentlichen Verkehr eine grössere Herausforderung ist.
Reisen mit Gehbehinderung
Der Zustieg zum Bus zu hoch, kein Lift am Bahnhof: Für Fahrgäste mit einer Gehbehinderung ist das Reisen im öffentlichen Verkehr eine Herausforderung. Niederflurige Fahrzeuge und behindertengerechte Haltestellen ermöglichen eine hindernisfreie Reise.
In den Niederflurnetzplänen der S4 und S10 finden Sie die Information zur Hindernisfreiheit von Haltestellen und Bahnhöfen sowie der Fahrzeuge aufbereitet.
Niederflurnetzplan S4
mehr
Niederflurnetzplan S10
mehr
Niederflurangebot ZVV
mehr

SZU und BehiG-Standard
Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU hat die Erneuerung des Bahnhofs Zürich Triemli innerhalb des geplanten Zeitraums abgeschlossen. Während der halbjährigen Bauzeit hat man die Station an die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) und an die steigende Nachfrage angepasst.
Mit dem Umbau des Bahnhofs Zürich Triemli erfüllen nun zwei Drittel aller SZU-Stationen die Vorgaben des BehiGs. Mit Ausnahme von Zürich Brunau will die SZU spätestens bis ins Jahr 2023 auch ihre restlichen Bahnhöfe und Haltestellen auf BehiG-Standard bringen. Dabei muss sie die jeweils bestehenden baulichen Voraussetzungen sowie Synergien mit anderen Infrastrukturprojekten berücksichtigen. Die Umgestaltung der Haltestelle Zürich Brunau soll gleichzeitig mit dem STEP Ausbauschritt 2035 bzw. dem Bau der Doppelspur Zürich Brunau-Höcklerbrücke im Jahr 2026 erfolgen.

Reisen mit Hörbehinderung
Für Fahrgäste, die schlecht oder gar nichts hören, ist das Reisen im öffentlichen Verkehr eine Herausforderung. Optische Reiseinformationen in Fahrzeugen und Haltestellen helfen Hörbehinderten und Tauben, hindernisfrei zu reisen.
mehr